In Workshops und Seminaren erfahre ich immer wieder mal Unternehmer, die zögern mündlich zu kommunizieren. Sei dies wegen Vorträgen oder vor der Kamera.
-
storypower
In dieser Episode erfahren Sie1. fünf einfache Tipps, die schon vielen halfen2. das Konzept des Schattens und wie Sie seine Kraft nutzenIhr Ludwig Lingg7 Ideen für starke Business-Stories
So finden Sie weitere Ideen für Ihre Business-Storys. 7 Anregungen, die Ihnen dabei helfen.
8 Tipps von Kurt Vonnegut, um eine gute Story zu schreiben
8 Tipps von Kurt Vonnegut, um eine gute Story zu schreiben
Ich habe die Tipps mit meinen Kommentaren angereichert.- Nutzen Sie die Zeit eines völlig Fremden auf die Weise, dass er oder sie das Gefühl hat, die Zeit war gut investiert und wurde nicht vergeudet.
- Geben Sie dem Leser zumindest einen Charakter mit dem er sich identifzieren kann.
- Jeder Charakter sollte etwas wollen, auch wenn es nur ein Glas Wasser ist.
- Jeder Satz muss eines von zwei Dingen tun – den Charakter offenbaren oder das Geschehen vorantreiben.
- Beginnen Ihre Geschichte Sie möglichst nahe am Ende.
- Seien Sie ein Sadist. Egal, wie süss und unschuldig Ihre Hauptfiguren sind, machen schreckliche Dinge mit ihnen. Damit sieht der Leser, was die Figuren daraus machen und wie sie damit umgehen.
- Schreiben Sie, um nur einer Person zu gefallen. Wenn Sie ein Fenster öffnen und Liebe in die Welt senden, bekommt Ihre Geschichte Lungenentzündung.
- Geben Sie Ihren Lesern so viele Informationen wie möglich so schnell wie möglich. Zum Teufel mit der Spannung. Die Leser sollten so vollständig verstehen, was los ist, wo und warum, dass sie die Geschichte selbst zu Ende bringen, sollten Kakerlaken die letzten paar Seiten fressen.
Die Internetseite dazu lautet: www.storypower.ch/vonnegutStoryPower Die Heldenreise
In dieser Episode erfahren Sie mehr über die „Heldenreise“ nach Joseph Cambell. Sie hören eine Kurzgeschichte des Mitarbeiters Norbert und danach 5 der 18 Phasen der Heldenreise. Die 5 Phasen beziehen sich auf
das Praxisbuch Storytelling von Karolina Frenzel, Michael Müller und
Hermann Sottong.1. Der Ruf des Abenteuers2. Der Aufbruch ins Unbekannte3. Der Weg der Prüfungen4. Der Schatz5. Die RückkehrDer Link zum Beitrag: www.storypower.ch/heldenreise
Interview mit Unternehmer Philipp Sauber – Storytelling
Im Interview befragte ich Philipp Sauber zu den Themen „Stories entwickeln und verbreiten“.
Wie kamen Sie auf die Idee ein Buch herauszugeben „Alles echt. 25 Storys aus der Wunderwelt des Web?“
Auf Youtube zählte ich 233 Video Clips. Was war der Grund, Video Clips zu produzieren? Nicht jeder Inhaber einer Web-Agentur macht das.
Zudem hören und sehen Sie mehr zu diesen Themen.
- Philipp Sauber definiert, was für ihn eine gute Story ist
- Sie erfahren, wie in der INM AG Storys entwickelt werden
- Sie kennen drei Punkte, auf die zu achten sind, wenn Storys mit Video Clips, Texten auf der Internetseite und in den Social Medias verbreitet werden
- Sie erfahren ein Beispiel eines Unternehmens, das Storys auf seiner Internetseite einsetzt
- Schliesslich erfahren Sie, was die Brown Bag University mit Storytelling zu tun hat
Weitere Infos finden Sie auf:
http://www.storypower.ch/sauber