Diese zwei einfachen Formeln werden aus zwei Gründen eingesetzt
a) Sie sind noch Anfänger im Storytelling oder
b) Sie finden nicht genügend Stoff für die Formeln der Heldenreise
Die Formen bestehen aus drei Teilen.
Formel # 1 – der 3-Akte-Aufbau
Die Kurzformel:
Ausgangssituation
Konflikt
Lösung
Formel # 2 – die V-Formel von Dave Lieber
Die Kurzformel:
Darstellung des Helden
Die Krise des Helden bis zum Tiefpunkt
Wiederauferstehung
Zu beiden Beispiel erfahren Sie eine erfundene Story des Ingenieur Urs Inderbitzin.
Den Blogbeitrag gibt es auf www.storypower.ch/zweiformeln
Folge direkt herunterladen
Bruno Aregger ist Speaker, Autor, Dozent, Unternehmer und Hundefan. Er stammt aus einer Unternehmerfamilie und ist seit jeher Unternehmer. Mittlerweile seit über 20 Jahren. Sein Weg führte von der Elektrotechnik über Informatik, Marketing und Kommunikation (Master of Advanced Studies in Communication and Management an der Hochschule Luzern).
Sein persönlicher Antrieb lautet: “Die Welt braucht mehr Unternehmer”. Aus diesem Grunde gründete er APPLETREE. Mit der Natur als Vorbild entwickeln er mit seinem Team nachhaltig erfolgreiche KMU’s aus dem In- und Ausland.
Im Interview sprechen wir über folgende Themen.
Was machen Sie und warum?
Wie kamen Sie auf das Konzept AppleTree?
Jedes Element des Apfelbaumes vergleichen Sie mit einem Unternehmen. Die Wurzeln sind das wichtigste Mitarbeitende. Wofür steht
der Stamm
die Äste
die Blätter
die Früchte?
Welche Geschichten kann der Unternehmer aus Ihrem Modell ableiten?
Was ist für Sie eine „gute“ Geschichte?
Warum sollten Unternehmer Geschichten einsetzen?
Welche Hindernisse gibt es und wie kann der Unternehmer sie überwinden?
Was ist ein guter Geist für Sie?
Schluss: Welche Heldengeschichte eines Ihrer Kunden fällt Ihnen ein?
Den Blogbeitrag finden Sie auf
Folge direkt herunterladen
Bereits seit 2003 hilft Silvia Ziolkowski Menschen und Unternehmen ihren Erfolgsweg zu gehen und ihre Potenziale zu leben. In den letzten 10 Jahren konnte sie durch ihre Kunden und Klienten viele wunderbare Erfahrungen ergänzen. Viele haben mit ihrer entworfenen Vision und den entdeckten Potenzialen erstaunliche Energie für ihr Ziel entwickelt und vieles davon umgesetzt.
Im Interview unterhalten wir uns über folgende Themen.
Wie kamst du auf den Beruf der Zukunftszoomerin?
Buch schreiben
Wann entstand die Idee ein Buch zu schreiben?
Wie und wo hast du dein jetziges Buch geschrieben?
Was ist für dich eine „Gute“ Story?
Wie hast du dich verändert im Schreibprozess? Was waren Hindernisse und Erfolge?
Herkunftsgeschichte
Bei deiner Visionsarbeit geht es auf der einen Seite darum die Unternehmer daran zu erinnern wieso sie geworden sind was sie geworden sind, und das geht eh nur über die persönliche Geschichte.
Warum sollte der Unternehmer über seine Herkunft nachdenken?
Was macht die Herkunftsgeschichte so stark?
Was sind Hindernisse und wie kann man sie über winden?
Wie spielen Emotionen eine Rolle?
Hat du ein Beispiel aus der Praxis?
Zukunftsstory
Zum anderen sollte der Unternehmer darüber nachdenken, wie er sich die ideale Unternehmenszukunft vorstellen – und da geht es dann um Zukunftsbilder. Wenn der Unternehmer die Menschen/Kunden packen will geht das in deinen Augen in der Hauptsache über persönliche Geschichten und persönliche Visionen.
Wie gehst du vor?
Was sind Hindernisse und wie kann man sie über winden?
Wie spielen Emotionen eine Rolle?
Umsetzung
Du ermunterst deine Kunden dazu diese Geschichten zu nutzen – 1x um intern das Feuer anzuzünden und zum 2. um Kunden und Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen, indem sie vor allem auch ihr Herz sprechen lassen.
Welche Hindernisse und Hürden treten bei der Umsetzung auf?
Schluss
Welche Heldengeschichte eines deiner Kunden fällt dir ein?
Beitrag http://www.storypower.ch/ziolkowski
Folge direkt herunterladen
Jörg Eugster ist seit 1998 Internet-Unternehmer mit Leib und Seele. Sein erstes Buch als Autor handelte vom Thema: Wie fischt man Kunden aus dem Internet. „Übermorgen – Eine Zeitreise in unsere digitale Zukunft“ ist sein neuestes Werk. Online ist es bereits veröffentlicht. Im April 2017 erscheint es als physisches Buch.
Im Interview unterhalten wir uns über folgende Themen.
- Was machst du Jörg und warum?
- Thema Zukunft
Kannst du dich noch an die Situation erinnern, als dein Interesse für die Zukunft begann? Wann war das? Was war da los?
Wann entstand die Idee ein Buch zu schreiben?
- Buch schreiben
Wie und wo hast du dein jetziges Buch geschrieben?
Du hast Stories eingesetzt. Gleich am Anfang und dann immer wieder mal kurze Stories im Buch.
Wie kamst du darauf, in einem Sachbuch Stories einzusetzen?
Was ist für dich eine „Gute“ Story?
Wie hast du dich verändert im Schreibprozess? Was waren Hindernisse und Erfolge?
- Geschäftsmodell
Du bist mit der Veröffentlichung einen anderen Weg gegangen als über einen Verlag? Was war der Grund?
Wie ist dein Vorgehen ( Internet, Crowdfunding)?
Warum verschenkst du dein Buch?
- Zukunft
Was wünscht du dir ? Welche Storys sollten entstehen?
- Schluss
Welche Heldengeschichte eines deiner Kunden fällt dir ein?
Den Blogartikel finden Sie unter www.storypower.ch/uebermorgen
Folge direkt herunterladen
Stefanie Weigand ist Unternehmerin. Sie berät Menschen darin, ihr Potenzial zu entfalten. Sie ist Autorin des 2016 erschienen Buchs „Erfolgs Re-Evolution – Was Unternehmer/ Unternehmerinnen von Zahnstein lernen können – Zur Spitzenleistung anders„
Den Blogbeitrag finden Sie auf www.storypower.ch/weigand
Im Interview befragte ich Stefanie Weigand zu diesen Themen.
- Warum dieses Buch, warum jetzt?
- Worum geht es im Buch?
Stories zum Buch schreiben
- Wie kamst du auf das Thema: Bakterien, Unternehmen und erfolgreiche Menschen auf eine Stufe zustellen?
- Was waren grösste Frustrationen und Erfolge beim Schreibprozess?
- Wie hast du dich durch das Buchschreiben verändert?
Fragen zum Inhalt
- Zahnstein – was ist das besondere daran?
- Re – Evolutions Code: Weshalb Re?
- 7 Naturgesetze des Erfolgs: was kannst du kurz zu den einzelnen Gesetzen sagen?
- Was ist der Vorteil, wenn man diese einsetzt?
- Das Gesetz der Absicht
- Das Gesetz der Effizienz
- Das Gesetz der Akzeptanz
- Das Gesetz der Entscheidung
- Das Gesetz der Wahrnehmung
- Das Gesetz der Dosis
- Das Gesetz der Balance
- Gibt es eine Hierarchie der Gesetze?
- Du hast drei Protagonisten: Eric Eichhorn, Beate Blocker, Ralf von Rever
Wer sind diese – was machen diese?
- Wie kamst du darauf immer wieder im Buch die Storys der drei einfliessen zu lassen
- Gibt es eine wichtigste Story für dich?
- Beispiel: Transfer Natur-Prinzip ins Unternehmen, Seite 218 im Buch
In einer Kolonie entwickeln nur einzelne Bakterien eine Resistenz gegenüber einem Antibiotikum.
- Was passiert da in der Natur und wie überträgt das Ralf von Reber auf sein Unternehmen?
Zum Schluss
- Hast du aus deiner Beratungspraxis eine Erfolgsstory von einem deiner Kunden?
Folge direkt herunterladen