• storypower

    Die Bergwanderung

    Wie Sie das Optimale aus einer Bergwanderung holen für Ihre Business-Story

     

    Im September 2019 schob ich einen Kurzurlaub im Allgäu ein. Samstag, 19. September fahren meine Nichte Sabrina und ich nach Steibis im Allgäu. Dann weiter zur Talstation der Imbergbahn.

    Das ist der Startpunkt unserer Wanderung. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau. Es ist noch kalt, teilweise weht ein frischer Wind. Das erste Ziel ist das Imberghaus auf 1213 m Höhe.

    Von dort aus geht es weiter über die Gratwanderung über den westlichen Imberg (1304m), zur Fluh (1391 m), bis zum Steineren Tor (1280 m) vor . Dann runter zur Moosalpe (Alpstüble Moos) um dort Erfrischungen zu trinken. Von der Moosalp wandern wir wieder zurück zum Ausgangspunkt im Tal.

    Sie erfahren

    • welche Hindernisse zu bewältigen waren
    • welche Entscheidung zu treffen waren
    • was mit der Nutzung der Wanderstöcke geschah
    • was die Belohnung (Schatz) auf der Gratwanderung war
    • warum wir beiden uns an der Wegkreuzung für den schwierigen Weg entschieden
    • was es mit meiner Komfortzone auf sich hatte
    • was das Gespräch mit meiner Nichte spannend machte
    • wofür diese Wanderung für meine Nichte gut war
    • welchen Transfer dieser Story ich für das Business sehe
    • schliesslich die Botschaft dieser Story

     

    ich wünsche Ihnen viele nützliche Erkenntnisse.

    Folge direkt herunterladen

    Die Bergwanderung

    Wie Sie das Optimale aus einer Bergwanderung holen für Ihre Business-Story

     

    Im September 2019 schob ich einen Kurzurlaub im Allgäu ein. Samstag, 19. September fahren meine Nichte Sabrina und ich nach Steibis im Allgäu. Dann weiter zur Talstation der Imbergbahn.

    Das ist der Startpunkt unserer Wanderung. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau. Es ist noch kalt, teilweise weht ein frischer Wind. Das erste Ziel ist das Imberghaus auf 1213 m Höhe.

    Von dort aus geht es weiter über die Gratwanderung über den westlichen Imberg (1304m), zur Fluh (1391 m), bis zum Steineren Tor (1280 m) vor . Dann runter zur Moosalpe (Alpstüble Moos) um dort Erfrischungen zu trinken. Von der Moosalp wandern wir wieder zurück zum Ausgangspunkt im Tal.

    Sie erfahren

    • welche Hindernisse zu bewältigen waren
    • welche Entscheidung zu treffen waren
    • was mit der Nutzung der Wanderstöcke geschah
    • was die Belohnung (Schatz) auf der Gratwanderung war
    • warum wir beiden uns an der Wegkreuzung für den schwierigen Weg entschieden
    • was es mit meiner Komfortzone auf sich hatte
    • was das Gespräch mit meiner Nichte spannend machte
    • wofür diese Wanderung für meine Nichte gut war
    • welchen Transfer dieser Story ich für das Business sehe
    • schliesslich die Botschaft dieser Story

     

    ich wünsche Ihnen viele nützliche Erkenntnisse.

    Folge direkt herunterladen

    Die Bergwanderung

    Wie Sie das Optimale aus einer Bergwanderung holen für Ihre Business-Story

     

    Im September 2019 schob ich einen Kurzurlaub im Allgäu ein. Samstag, 19. September fahren meine Nichte Sabrina und ich nach Steibis im Allgäu. Dann weiter zur Talstation der Imbergbahn.

    Das ist der Startpunkt unserer Wanderung. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau. Es ist noch kalt, teilweise weht ein frischer Wind. Das erste Ziel ist das Imberghaus auf 1213 m Höhe.

    Von dort aus geht es weiter über die Gratwanderung über den westlichen Imberg (1304m), zur Fluh (1391 m), bis zum Steineren Tor (1280 m) vor . Dann runter zur Moosalpe (Alpstüble Moos) um dort Erfrischungen zu trinken. Von der Moosalp wandern wir wieder zurück zum Ausgangspunkt im Tal.

    Sie erfahren

    • welche Hindernisse zu bewältigen waren
    • welche Entscheidung zu treffen waren
    • was mit der Nutzung der Wanderstöcke geschah
    • was die Belohnung (Schatz) auf der Gratwanderung war
    • warum wir beiden uns an der Wegkreuzung für den schwierigen Weg entschieden
    • was es mit meiner Komfortzone auf sich hatte
    • was das Gespräch mit meiner Nichte spannend machte
    • wofür diese Wanderung für meine Nichte gut war
    • welchen Transfer dieser Story ich für das Business sehe
    • schliesslich die Botschaft dieser Story

     

    ich wünsche Ihnen viele nützliche Erkenntnisse.

    Folge direkt herunterladen

    Die Bergwanderung

    Wie Sie das Optimale aus einer Bergwanderung holen für Ihre Business-Story

     

    Im September 2019 schob ich einen Kurzurlaub im Allgäu ein. Samstag, 19. September fahren meine Nichte Sabrina und ich nach Steibis im Allgäu. Dann weiter zur Talstation der Imbergbahn.

    Das ist der Startpunkt unserer Wanderung. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau. Es ist noch kalt, teilweise weht ein frischer Wind. Das erste Ziel ist das Imberghaus auf 1213 m Höhe.

    Von dort aus geht es weiter über die Gratwanderung über den westlichen Imberg (1304m), zur Fluh (1391 m), bis zum Steineren Tor (1280 m) vor . Dann runter zur Moosalpe (Alpstüble Moos) um dort Erfrischungen zu trinken. Von der Moosalp wandern wir wieder zurück zum Ausgangspunkt im Tal.

    Sie erfahren

    • welche Hindernisse zu bewältigen waren
    • welche Entscheidung zu treffen waren
    • was mit der Nutzung der Wanderstöcke geschah
    • was die Belohnung (Schatz) auf der Gratwanderung war
    • warum wir beiden uns an der Wegkreuzung für den schwierigen Weg entschieden
    • was es mit meiner Komfortzone auf sich hatte
    • was das Gespräch mit meiner Nichte spannend machte
    • wofür diese Wanderung für meine Nichte gut war
    • welchen Transfer dieser Story ich für das Business sehe
    • schliesslich die Botschaft dieser Story

     

    ich wünsche Ihnen viele nützliche Erkenntnisse.

    Folge direkt herunterladen

    Interview mit Martin Künzi

    Zum Blogbeitrag 

    Martin Künzi ist heute Partner der Agentur Enigma. Heute reden wir über sein Buch, das er zusammen mit seinem Partner Olivier Kennedy schrieb. 
    Im Interview unterhalten wir uns über folgende Themen. 
    Warum Oliver Kennedy und Martin Künzi das Buch schrieben 
    Weshalb die beiden sich als Ärzte sehen 
    Was die frühere Tätigkeit von Martin Künzi als Physiotherapeut mit dem Buch zu tun hat 
    Warum im Büro in Bern ein menschliches Skelett sitzt 
    Was dem Herz-Kreislaufsystem des Menschen in der Firma entspricht 
    Zwei Beispiele an Krankheiten 
    Praxisbeispiel: Wie die Enigma Agentur sich besonders einsetzte, um einen Auftrag zu bekommen 
    Praxisbeispiel: Wie Mitarbeiter beim Kunden Begeisterung auslösen können 
    Was dem Hormonsystem des Menschen in der Firma entspricht 
    Zwei Beispiel-Krankheiten: Das Mehr ist Mehrismus Symptom, Die Banner-Blindheit
    Tipp an die Werbetreibenden: Wie kann ich Werbung nicht als Kauf-Mich Werbung kreieren, sondern wie kann ich Werbung die relevant ist, an die Kunden vermitteln? 
    Was dem Fortpflanzungsystem des Menschen in der Firma entspricht 
    Warum man mit Brainstorming nicht an die guten Ideen kommt 
    Die Schwarmitiskrankheit – wie sie entsteht und kuriert werden kann 
    Warum es bei der Enigma Agentur verboten ist, intern Mails zu versenden

    Folge direkt herunterladen