Zum Inhalt springen

storypower

Eine weitere podcaster.de Seite

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • storypower

    Die drei Denkgrenzen im Marketing

    Drei Denkgrenzen sind im Marketing zu durchschauen, sagt Businesscoach Alexander Christiani. In dieser Episode erfahren Sie

    1. die drei Denkgrenzen, die bezüglich Storytelling zu durchschauen sind
    2. die drei Prinzipien, die daraus folgen. Diese sollten Sie als Unternehmer auch dann umsetzen.
    Hier der Link zum Blogbeitrag Die Drei Denkgrenzen im Marketing
    Viel Vergnügen
    Ihr Ludwig Lingg

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu Die drei Denkgrenzen im Marketing

    Wie Maria mit der Affen-Bananen-Story Entscheidungen fällt

    Vor 1,5 Jahren erzählte ich Maria, der Freundin meiner jüngsten Schwester Cornelia, die Affen-Bananen-Story. Weihnachten 2015 traf ich die beiden wieder. Maria erzählte mir, wie sie die Affen-Bananen-Story als Entscheidungshilfe verwendet, um innerhalb von 1 – 2 Minuten eine Entscheidung zu fällen.

    In dieser Episode hören Sie
    1. Die Affen-Bananen-Story.
    2. Sie erfahren, wie Maria diese Story einsetzt
    3. Sie bekommen Anregungen, diese Story in Ihrer Firma einzusetzen
    Quellen

    • Wettlauf um die Zukunft, Gary Hamel /
      C.K. Prahalad, Seite 92
    • Birkenbihl on Management, Vera F. Birkenbihl, Affen-Bananen-Story, Seite 14 
    Link
    Blogbeitrag auf Story-Power Wie Maria mit der Affen-Bananen-Story Entscheidungen fällt

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu Wie Maria mit der Affen-Bananen-Story Entscheidungen fällt

    Interview mit Martin Kuenzi – Fallbeispiel Storytelling des EWZ

    Hier die nächste Episode meines Podcast. Ausführliche Infos finden Sie auf StoryPower/Künzi

    Hier die Gründe, warum Sie sich diese Episode anhören sollten.

    Martin Künzi war eine Zeitlang Marketingleiter bei der Heilsarmee. In diesem Teil des Interviews erfahren Sie:

    • Was Martin Künzi an Marketing fasziniert
    • Die Geschichte, als er Marketingleiter der Heilsarmee war
    • Wie Sänger der Heilsarmee am Eurovisions Contest teilnahmen
    • Warum Non-Profit Organisationen bestehende Bühnen nutzen sollten
    • Welche Hindernisse auf dem Weg zum Eurovisions Contest in Schweden überwunden werden mussten

    Fallbeispiel Storytelling beim EWZ (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich)

    In diesem Teil des Interviews erfahren Sie:

    • Wie ein Treffen mit einem Menschen in Nepal zu einem Auftrag führte
    • Was die Herausforderungen am Anfang waren
    • Warum ein Lichtschalter eine Rolle spielt
    • Wie das EWZ mit den eigenen Waffen geschlagen wurde
    • Wie die EWZ-Geschichte in einen Satz passt
    • Was dem EWZ–Projekt half, eine Geschichte zu entwickeln
    • Welche Kriterien für die Auswahl des Darstellers im Film eine Rolle spielten
    • Wie die Geschichte verbreitet wurde
    • Was Martin Künzi macht, damit sein Kunde auch die Werbung sieht
    • Warum die Enigma Agentur für sich selbst eine neue Geschichte entwickelt

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu Interview mit Martin Kuenzi – Fallbeispiel Storytelling des EWZ

    Wie Sie effizient das Handeln von Menschen beeinflussen

    Für diese Episode lies ich mich vom Artikel „Die Geheimwaffe in Verkauf, Führung und  Selbstführung“ inspirieren. Unternehmercoach Stefan Merath schrieb diesen Artikel.

    Warum sollten Sie sich diese Episode anhören?
    Sie erfahren
    1. was das Gemeinsame der drei Bereich Verkauf, Führung und Selbstführung ist
    2. drei Grundlagen, wie Sie effizient das Handeln von Menschen beeinflussen
    3. wie Sie anderen Entscheidungen leicht machen
    4. welche Geschichten Sie Kunden, Mitarbeitern und sich selbst erzählen sollten
    So weit diese Episode. Denken Sie daran, wo ein Wille ist, ist auch eine gute Story.

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu Wie Sie effizient das Handeln von Menschen beeinflussen

    Interview mit Ancilla Schmidhauser Flade – Storytelling

    In dieser Episode rede ich mit Ancilla Schmidhauser Flade über folgende Themen:

    • Was Ancilla Schmidhauser unter
      Storytelling versteht
    • Wo Stories aufgespürt werden
      können
    • Wie Storytelling funktioniert
    • Warum Glaubwürdigkeit eine wichtige
      Rolle spielt
    • Warum Zahlen und Fakten eine Rolle
      spielen
    • Wie Ancilla Schmidhauser dazu steht,
      Storytelling einzusetzen, um Menschen zu beeinflussen
    • Wie man glaubwürdige Geschichten
      erzählt
    • Welche Elemente zu einer glaubwürdigen
      Geschichte gehört
    • Warum Storytelling wichtig ist
    • Warum Ludwig Lingg rote Schuhe trägt
    • Wie eine Storybibliothek entsteht
    Hören Sie sich auch diese spannende Episode an

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu Interview mit Ancilla Schmidhauser Flade – Storytelling

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de